...

Entkernung von Wohngebäuden

Bewertung-Sterne

Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein altes Gebäude Platz für eine neue Nutzung schafft? Die Antwort ist einfach: durch Entkernung. Dieser Prozess beinhaltet das vollständige Entfernen des Inneren eines Gebäudes. Aber wie genau geht das vor sich?

Vor-Ort-Besichtigungen immer kostenlos
(auch am Wochenende)

Festpreise mit Wertanrechnung

Schnelle Termine – binnen 2 Tage

Besenreine Übergabe garantiert

Festpreis anfragen

Bekannt aus

google-review
Trustpilot
yelp-review

Einführung in die Entkernung

Regionale Entkernungsfirma

Zunächst müssen alle Materialien, die wiederverwendet oder recycelt werden können, entfernt werden. Dann beginnt der eigentliche Entkernungsprozess, der je nach Größe des Gebäudes und Umfang der Arbeiten mehrere Wochen oder Monate dauern kann. Während dieser Zeit wird das Innere des Gebäudes bis auf die tragenden Strukturen entfernt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Entkernung von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Denn bei diesem Verfahren gibt es viele potenzielle Gefahrenquellen.

Eine Frage, die oft gestellt wird: Was kostet es eigentlich, ein Haus zu entkernen? Diese Kosten variieren je nach Größe des Gebäudes und Umfang der Arbeiten. Es ist daher am besten, einen Kostenvoranschlag von einem Fachmann einzuholen.

Insgesamt bietet die Entkernung eine effektive Möglichkeit zur Schaffung von Raum für eine neue Nutzung. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben oder Hilfe bei einer bevorstehenden Entkernung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Angebot einholen
Entrümpelung mit Entkernung

Beratung und Besichtigung: Gratis Vor-Ort-Beratungsgespräch mit Festpreisangebot

ProvenExpertKundenbewertung

Unsere Firma hat sich auf rasche, zuverlässige und wirtschaftliche Entkernungen von Häusern, Wohnungen und Gewerbeimmobilien spezialisiert und bedient Kunden in ganz Baden-Württemberg. Wir sind besonders stolz auf unser unvergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis und unseren hohen Standard, der sich in zahlreichen positiven Bewertungen widerspiegelt. Wenn es um Entrümpelung, Auflösung von Wohnungen oder Haushaltsgegenständen geht, können Sie sich auf uns verlassen. Wir bieten einen vertrauenswürdigen Service.

Kosten einer Entkernung

Die Entkernung eines Hauses ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Renovierung oder zum Abriss. Doch welche Kosten fallen dabei eigentlich an? Nun, in der Regel müssen Sie mit etwa 12 bis 14 Euro pro Quadratmeter für die Entkernungsarbeiten selbst rechnen. Doch das ist längst nicht alles. Hinzu kommen nämlich noch die Kosten für die Trennung von Schad- und Wertstoffen, die bei etwa 11 Euro pro Quadratmeter liegen. Und auch die Entsorgung der Abfälle ist mit Kosten zwischen 15 und 60 Euro pro Kubikmeter nicht zu unterschätzen. Wenn Sie also eine Entkernung planen, sollten Sie unbedingt auch diese Faktoren in Ihre Kalkulation einbeziehen.

  • Trennung von Schad- Wertstoffen
    Preis pro qm
    ab12
    pro qm
  • Entsorgung der Abfälle
    Preis pro Kubikmeter
    ab15
    pro Kubikmeter
  • Entkernung
    Preis pro qm
    ab12
    • + Trennung von Schad- und Wertstoffen
    • + Entsorgung der Abfälle
    • Festpreis
    • Sonderleistungen inkl.

Der Ablauf einer Entkernung mit rümpel-to-go

In nur drei Schritten ist eine gründliche und vollständige Entkernung des Objekts möglich. Es ist vergleichbar mit der Bestellung eines „Kaffees zum Mitnehmen“ – coffee-to-go -> rümpel-to-go.

Kontakt per Anruf, E-Mail oder Chat

Montag – Sonntag von 07-20 Uhr

Nach vorherigem Kontakt (telefonisch oder per Chat) und Abstimmung eines Termins (auch Wochenende), kommen wir bei Ihnen vorbei und besichtigen kostenlos und unverbindlich das Objekt.

Besichtigung – kostenlos und unverbindlich, sowie Festpreisangebot | fair & transparent

Wir sind eine angesehene Firma im Bereich der Entkernung und bieten Ihnen ein individuell zugeschnittene Festpreisangebot. Unsere Preise sind stets fair, erschwinglich und beinhalten alle Arbeitsmittel. Es gibt bei uns keine versteckten oder unerwarteten Kosten. 

Entrümpelung & besenreine Übergabe

Unser erfahrenes Team steht Ihnen für Entkernungen und andere Dienstleistungen zur Verfügung. Unser Team arbeitet hart, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten innerhalb eines Tages abgeschlossen werden. In manchen Fällen kann es jedoch länger dauern, insbesondere bei größeren Projekten, die möglicherweise 2-3 Tage dauern können.

Festpreis anfragen

Was ist Entkernung und warum wird sie durchgeführt?

Definition von Entkernung

Entkernung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Gebäude bis auf seine tragenden Bauteile entkernt wird. Das bedeutet, dass sämtliche Installationen wie Heizungen oder Elektroanlagen sowie alle nichttragenden Wände entfernt werden. Ziel der Entkernung ist es, das Gebäude für eine neue Nutzung vorzubereiten.

Die Gründe für eine Entkernung können vielfältig sein. Ein häufiger Grund ist die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes. So kann beispielsweise ein altes Fabrikgebäude in ein modernes Bürogebäude umgewandelt werden. Auch der Umbau von Wohnhäusern zu Mehrfamilienhäusern oder die Sanierung von Altbauten sind typische Anlässe für eine Entkernung.

Ein weiterer Grund kann sein, dass das Gebäude nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht und modernisiert werden muss. Hierbei können auch energetische Aspekte eine Rolle spielen, da durch die Entfernung alter Installations- und Dämmschichten Platz geschaffen wird für moderne Technik.

 

Messie Hilfe anfragen

Vorgehensweise bei der Entkernung

Die Vorgehensweise bei einer Entkernung hängt stark vom jeweiligen Gebäude ab. Zunächst müssen sämtliche Einbauten wie Fenster oder Türen entfernt werden. Anschließend erfolgt die Demontage aller Installationen wie Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen. Auch nichttragende Wände und Böden werden entfernt.

Wichtig ist hierbei, dass die tragenden Bauteile des Gebäudes erhalten bleiben. Diese müssen während der Entkernung geschützt und stabilisiert werden, um ein Einstürzen des Gebäudes zu verhindern. Je nach Größe des Gebäudes kann eine Entkernung mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen.

Beispiele für Gebäude, die entkernt werden können

Grundsätzlich kann jedes Gebäude entkernt werden, sofern es über eine solide Tragstruktur verfügt. Typische Beispiele sind jedoch Altbauten, Fabrikgebäude oder auch ehemalige Krankenhäuser oder Schulen.

Insgesamt ist die Entkernung ein wichtiger Schritt bei der Umnutzung oder Sanierung von Bestandsgebäuden. Durch den gezielten Rückbau können alte Strukturen beseitigt und Platz geschaffen werden für moderne Technik und zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten.

Wann ist eine Entkernung notwendig und sinnvoll?

Schäden an der Bausubstanz: Sanierung durch Entkernung

Eine Entkernung kann notwendig sein, wenn das Gebäude durch Feuchtigkeit, Schimmel oder andere Faktoren beschädigt ist. In diesem Fall müssen die betroffenen Bereiche saniert werden. Eine Entkernung bietet sich hierbei an, da so alle betroffenen Bauteile entfernt werden können. Bevor mit einer Entkernung begonnen wird, sollte jedoch ein Gutachter hinzugezogen werden, um den Umfang der Sanierungsarbeiten zu ermitteln und abzuschätzen.

Umbau und Modernisierung: Verbesserung durch Entkernung

Eine Entkernung kann auch sinnvoll sein, wenn ein Gebäude umgebaut oder modernisiert werden soll. Durch die Entfernung von nicht tragenden Wänden und Installationen können neue Räume geschaffen und die Wohnqualität verbessert werden. Auch eine Veränderung des Grundrisses kann so realisiert werden. Vor allem bei älteren Häusern lohnt es sich oft auch in energetischer Hinsicht in eine Kernsanierung zu investieren.

Brandschutz: Sicherheit durch Entkernung

In manchen Fällen kann eine Entkernung notwendig sein, um den Brandschutz im Gebäude zu verbessern. Hierbei geht es darum, Fluchtwege zu schaffen und brennbare Materialien zu entfernen. Eine regelmäßige Überprüfung des Brandschutzes ist wichtig für die Sicherheit aller Bewohnerinnen und Bewohner.

Barrierefreiheit: Zugang durch Entkernung

Eine Entkernung kann auch sinnvoll sein, um ein Gebäude barrierefrei zu gestalten. Hierbei geht es darum, Hindernisse wie Treppen oder schmale Türen zu entfernen und den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Eine barrierefreie Wohnung ist nicht nur für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen von Vorteil, sondern auch für Familien mit Kinderwagen und Fahrrädern.

Energieeffizienz: Nachhaltigkeit durch Entkernung

Durch eine Entkernung können auch Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umgesetzt werden. Hierbei geht es beispielsweise um die Dämmung von Wänden und Decken sowie den Austausch von Fenstern und Türen. Auch die Installation einer modernen Heizungsanlage kann dazu beitragen, den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Entkernung in vielen Fällen sinnvoll sein kann - sei es aus Gründen der Sanierung, des Umbaus oder der Modernisierung, des Brandschutzes, der Barrierefreiheit oder der Energieeffizienz. Dabei sollte jedoch immer im Vorfeld geprüft werden, ob eine Kernsanierung notwendig ist und welche Kosten damit verbunden sind.

Nicht tragende Wände

Bei einer Entkernung werden alle nicht tragenden Wände entfernt. Das bedeutet, dass alle Wände, die keine statische Funktion erfüllen, wie beispielsweise Trennwände oder Verkleidungen, entfernt werden können. Ziel ist es, einen möglichst großen Raum zu schaffen und die Fläche optimal nutzen zu können.

Bodenbeläge, Deckenverkleidungen und Elektroinstallationen

Neben den Wänden müssen auch Bodenbeläge und Deckenverkleidungen entfernt werden. Hierbei handelt es sich oft um alte Teppiche oder abgenutzte Laminat- oder Parkettböden sowie um veraltete Deckenpaneele. Auch Elektroinstallationen müssen ausgebaut werden, um Platz für neue Leitungen zu schaffen.

Sanitäreinrichtungen

Sanitäreinrichtungen wie Toiletten, Waschbecken und Duschen gehören ebenfalls zu den Materialien, die bei einer Entkernung entfernt werden müssen. Hierbei ist es wichtig, dass diese fachgerecht demontiert und entsorgt werden. Vor allem bei älteren Badezimmern kann es vorkommen, dass asbesthaltige Materialien verbaut wurden. Diese müssen besonders sorgfältig behandelt und entsorgt werden.

Fenster und Türen

Auch Fenster und Türen müssen ausgebaut werden, um Platz für neue Elemente zu schaffen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Öffnungen sauber herausgeschnitten werden und später passgenau mit neuen Fenstern oder Türen verschlossen werden können.

Asbesthaltige Materialien

Asbesthaltige Materialien sind in älteren Gebäuden keine Seltenheit. Bei einer Entkernung müssen diese fachgerecht entsorgt werden, um eine Gefährdung von Mensch und Umwelt zu vermeiden. Hierbei ist es wichtig, dass das Material nicht einfach in den Hausmüll geworfen wird, sondern von speziell geschultem Personal entsorgt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einer Entkernung alle nicht tragenden Wände entfernt werden und auch Bodenbeläge, Deckenverkleidungen sowie Elektroinstallationen demontiert werden müssen. Sanitäreinrichtungen wie Toiletten, Waschbecken und Duschen gehören ebenfalls dazu. Fenster und Türen müssen ausgebaut werden, um Platz für neue Elemente zu schaffen. Besondere Vorsicht ist bei asbesthaltigen Materialien geboten, die fachgerecht entsorgt werden müssen.

Wer kümmert sich um die Entkernung? Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten

Der Eigentümer des Gebäudes ist verantwortlich für die Entkernung

Wenn es darum geht, ein Gebäude zu entkernen, liegt die Verantwortung normalerweise beim Eigentümer. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Gebäude nicht vermietet ist. Der Eigentümer muss sicherstellen, dass das Gebäude ordnungsgemäß entkernt wird und alle notwendigen Genehmigungen eingeholt werden.

Bei Mietobjekten kann der Vermieter die Verantwortung übernehmen

In Fällen von Mietobjekten kann der Vermieter auch die Verantwortung für die Entkernung übernehmen. In diesem Fall muss jedoch eine Vereinbarung zwischen dem Vermieter und dem Mieter getroffen werden. Es ist wichtig, dass in dieser Vereinbarung festgelegt wird, wer für welche Aspekte der Entkernung verantwortlich ist.

Vor Beginn der Entkernung muss eine genaue Bestandsaufnahme durchgeführt werden

Bevor mit der Entkernung begonnen werden kann, muss eine genaue Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden, um das Gebäude ordnungsgemäß zu entkernen. Die Bestandsaufnahme sollte auch dazu dienen, mögliche Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.

Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards ist bei der Entkernung besonders wichtig

Bei der Entkernung von Gebäuden müssen verschiedene Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards eingehalten werden. Es ist wichtig, dass alle Arbeiten von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, die über die notwendige Erfahrung und Ausbildung verfügen. Darüber hinaus sollten alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden, um sicherzustellen, dass keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt entstehen.

Leistungen der Entkernung rümpel-to-go im Überblick: Abfallarten und mehr

Umfassende Entkernungsleistung für verschiedene Abfallarten

Wir von rüpel-to-go bieten eine breite Palette von Entkernungsdiensten an, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Wir sind in der Lage, verschiedene Arten von Abfällen wie Holz, Metall, Kunststoffe und mehr zu handhaben. Egal ob es sich um Bürogebäude, Wohnhäuser oder Industrieanlagen handelt - rümpel-to-go kann die Entkernungsdienste schnell und effizient durchführen.

Wir haben ein erfahrenes Team von Fachleuten, das über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in allen Aspekten der Entkernung verfügt. Die Mitarbeiter sind speziell ausgebildet, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten nach höchsten Standards ausgeführt werden.

Moderne Werkzeuge und Technologien für eine umweltfreundliche Entkernung

Wir setzen auf moderne Werkzeuge und Technologien bei der Durchführung der Entkernungsarbeiten. Dies ermöglicht es den Prozess so effizient wie möglich durchzuführen und gleichzeitig sicherzustellen, dass er umweltfreundlich und nachhaltig ist.

Wir verwenden beispielsweise spezielle Maschinen zum Trennen von Materialien sowie Recyclinganlagen zur Wiederverwertung von Abfällen. Darüber hinaus setzt rümpel-to-go auf energieeffiziente Beleuchtungssysteme sowie auf die Verwendung von recyceltem Papier in den Büros.

Transparente Preisgestaltung und zuverlässige Abfallentsorgung

Wir legen großen Wert auf eine transparente Preisgestaltung. Kunden erhalten ein detailliertes Angebot, das alle Kosten enthält. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten, die erst später auftauchen.

Darüber hinaus bieten wir eine zuverlässige Abfallentsorgung an. Wir arbeiten mit spezialisierten Entsorgungsunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Sicherheit an erster Stelle

Sicherheit sollte bei jeder Entkernung an erster Stelle stehen. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Personen über die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen informiert sind und diese auch einhalten.

Dazu gehört beispielsweise das Tragen von Schutzkleidung wie Handschuhen oder Helm sowie das Absichern von Gefahrenbereichen. Auch eine regelmäßige Überprüfung der Arbeitsgeräte und Maschinen kann dazu beitragen, dass es zu keinen Unfällen kommt.

Offene Kommunikation

Eine offene und klare Kommunikation zwischen allen beteiligten Parteien ist entscheidend für eine erfolgreiche Entkernung. Regelmäßige Meetings und Updates können dazu beitragen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und Probleme frühzeitig erkannt werden können.

Auch das Einbeziehen der Anwohner oder Nachbarn in den Prozess kann dabei helfen, Konflikte zu vermeiden. Eine transparente Kommunikation trägt somit maßgeblich zum Erfolg einer Entkernung bei.

Entsorgungs-Fachbetriebe in Ihrer Region finden: Entsorgungskonzept mit günstigen Containern

Professionelle Rückbau- und Entsorgungsdienstleistungen für Entkernungsprojekte

Entkernungen können eine Vielzahl von Abfallarten erzeugen, von Bauabfällen bis hin zu gefährlichen Abfällen wie Asbest. Um sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden und die Umwelt geschützt wird, ist es wichtig, einen professionellen Entsorgungs-Fachbetrieb zu beauftragen.

Günstige Container für eine kosteneffektive Entsorgung

Die Verwendung von Containern ist ein wichtiger Bestandteil der Entkernung und Entsorgung. Durch die Nutzung von Containern können Sie Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Abfall korrekt sortiert und entsorgt wird.

Die meisten Fachbetriebe bieten eine Vielzahl von Containern in verschiedenen Größen an, um den Bedürfnissen ihres Kunden gerecht zu werden. So können Sie sicherstellen, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich benötigen.

Wir sind Ihr Entsorgungs-Fachbetrieb in Ihrer Region

Insgesamt ist es wichtig, bei jeder Entkernung auf die fachgerechte Entsorgung aller Abfälle zu achten. Durch die Beauftragung eines qualifizierten Fachbetriebs mit einem maßgeschneiderten Entsorgungskonzept und der Verwendung von günstigen Containern können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft und die Umwelt geschützt wird.

Staatliche Förderungen und nützliche Weblinks zum Thema Entkernung

KfW-Bank Förderungen für Entkernungsmaßnahmen

Entkernungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der energetischen Sanierung von Gebäuden. Die KfW-Bank bietet daher eine gezielte Förderung für diese Maßnahmen an. Dabei können bis zu 50% der förderfähigen Kosten gefördert werden, wobei die Förderung auf maximal 100.000 Euro begrenzt ist.

Um die Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So muss das Gebäude mindestens zehn Jahre alt sein und sich in Deutschland befinden. Zudem muss eine Energieberatung durchgeführt werden, um den Bedarf an Entkernungsmaßnahmen zu ermitteln.

Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der KfW-Bank. Dort können auch weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden.

BAFA-Förderungen für energetische Sanierungen

Auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine gezielte Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen an, zu denen auch Entkernungsmaßnahmen zählen können. Hierbei handelt es sich um eine Zuschussförderung, bei der bis zu 30% der förderfähigen Kosten erstattet werden können.

Um die Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So muss das Gebäude mindestens zwei Jahre alt sein und sich in Deutschland befinden. Zudem muss eine Energieberatung durchgeführt werden, um den Bedarf an Entkernungsmaßnahmen zu ermitteln.

Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal des BAFA. Dort können auch weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Fördermöglichkeiten auf der Förderdatenbank

Eine Übersicht über weitere Fördermöglichkeiten bietet das Portal "Förderdatenbank" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Hier können gezielt nach Förderungen für Entkernungsmaßnahmen gesucht werden. Dabei gibt es unterschiedliche Programme und Förderbedingungen, die beachtet werden müssen.

Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass die bestmögliche Förderung erhalten wird.

Nützliche Informationen auf der Webseite des GdW

Der Bundesverband Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) bietet auf seiner Webseite nützliche Informationen und Tipps zum Thema Entkernung. Dabei geht es unter anderem um die Vorteile von Entkernungsmaßnahmen im Rahmen einer energetischen Sanierung sowie um praktische Tipps zur Umsetzung.

So wird beispielsweise erklärt, welche Schritte bei einer erfolgreichen Entkernung durchgeführt werden müssen und worauf dabei besonders geachtet werden sollte. Auch Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Fachbetriebs sowie zur Beantragung von Förderungen sind enthalten.

Dena-Webseite als Ratgeber für energieeffizientes Bauen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) bietet auf ihrer Webseite umfassende Informationen zur energetischen Sanierung von Gebäuden, inklusive Entkernungsmaßnahmen. Dabei geht es unter anderem um die Vorteile einer energieeffizienten Bauweise sowie um praktische Tipps zur Umsetzung.

Insgesamt gibt es also zahlreiche staatliche Förderungen sowie nützliche Weblinks zum Thema Entkernung.

Containergröße an die Menge des Abfalls anpassen

Wie bereits erwähnt ist es wichtig, die Größe des Containers an die Menge des Abfalls anzupassen. Ein zu kleiner Container kann dazu führen, dass der Abfall nicht vollständig entsorgt werden kann. Ein zu großer Container wiederum ist unnötig und kostet mehr Geld als nötig.

Containerstandort sorgfältig auswählen

Der Standort des Containers sollte sorgfältig gewählt werden. Er sollte gut erreichbar sein und sich in der Nähe der Baustelle befinden. Dabei sollten auch eventuelle Genehmigungspflichten beachtet werden. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich bei den zuständigen Behörden zu erkundigen.

Container ordnungsgemäß befüllen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden

Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, sollte der Container ordnungsgemäß befüllt werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass keine gefährlichen Stoffe entsorgt werden dürfen und der Abfall bis zur maximalen Füllhöhe beladen wird. Auch das Verteilen des Abfalls im Container ist wichtig: Schweres Material sollte unten liegen und leichteres oben drauf.

Service Hotline

Montag bis Sonntag:

07 – 20 Uhr

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.